Die Geschichte von Zauberhogwarts
2002 bis 2004 - Ginas Hogwarts früher
Am 26. Mai 2002 eröffnete ich meine allererste Harry-Potter-Seite. Damals noch
zusammen mit meiner Freundin Anna, daher hieß die Seite "Annas & Ginas Hogwarts".
Sie startete als "statische Seite", das heißt, alle Änderungen (neue Mitglieder, Einkäufe, Hausaufgaben
usw.)
mussten von uns per Hand eingetragen werden.
Leider gibt es vom allerersten Hogwarts nichts mehr, außer diesem Steckbrief von tropiclady.
Am 11. Mai 2003 begann ich eine neue Hogwarts-Seite zu erstellen -
diesmal unter dem Namen "Ginas Hogwarts". Sie wurde am 19. Mai eröffnet.
Bis zum letzten Update am 4. Februar 2004 hatte der Club sogar 96 Mitglieder, die nach wie vor alle per Hand
verwaltet wurden.
Danach wurde die Seite geschlossen und erst diese neue Version der Seite, die
ihr hier seht, brachte Ginas Hogwarts zurück ins Internet.
2005 bis heute - Zauberhogwarts heute
Mit diesem Design, an dem ich schon seit dem 6. September 2004 gearbeitet hatte, ging
Ginas Hogwarts dann am 23. August 2005 erneut online.
Ich hatte viel gelernt aus meinen früheren HP-Seiten und hab nun versucht all meine
Ideen, die ich über die Jahre hatte, so gut wie möglich umzusetzen. Mit PHP,
das ich gelernt hatte, konnte nun endlich alles so gebaut werden, dass sich die Inhalte automatisch updaten.
Bis zum 26. März 2006 war dieses Design bekannt für Ginas Hogwarts.
Bis 06. Mai 2007 konnte man bei jedem Besuch in Ginas Hogwarts den
Sternenhimmel genießen. Das Bild rechts oben hat dauernd gewechselt (neben der
Feder waren auch mal Galleonen oder eine Eule zu sehen).
Bei der oberen Leiste konnte man einen Bereich auswählen, worauf im Menü
rechts dann die Links dazu erschienen.
Mit dem Sternenhimmel war der Stil von GH zwar völlig neu geworden, die Gemütlichkeit
jedoch, die beim ersten Layout herrschte, kam nicht so gut rüber.
Bei der Version, die ungefähr im Mai 2007 online ging, legte ich
wieder Wert auf Gemütlichkeit. Die Farben sind ähnlich wie beim ersten
Design. Neu ist der Holzbalken, der Icons zu wichtigen Seiten enthält.
Das Kästchen mit den Portschlüsseln (im Menü) erscheint nur, wenn
man eingeloggt ist.
Mit diesem Design gingen auch gleichzeitig ein neues Profildesign, das
Nachrichtensystem und die Freundeliste online.
Da mir der Name "Ginas Hogwarts" zu unpassend wurde, wurde
die Seite 2010 Stück für Stück in "Zauberhogwarts" umbenannt.
Es gibt jetzt unter Ländereien und Fahrender Ritter jeweils eigene Designs.
2015 gelang es mir, das Schokofrosch-Kartenspiel so umzusetzen, wie ich mir das schon immer vorgestellt habe. Man kann seitdem mit anderen Mitgliedern Karten tauschen und kleine Spiele spielen, um neue Karten zu gewinnen. Bis auf ein paar Kartensets, die ich am Anfang selbst erstellt habe, werden alle Karten seitdem von den Mitgliedern von Zauberhogwarts kreiert.
Nach meinem Studium in Informatik begann ich 2014 einen Job als Softwareentwicklerin. Deshalb
hatte ich immer weniger Zeit für ZH und die Updates wurden seltener.
Während der Corona-Lockdowns 2020 hatte ich jedoch auf einmal sehr viel Zeit und konnte so
die Zaubertränke
und
die Clubs umsetzen.
Inzwischen konnte ich auch weitere Technologien einsetzen, wie Java und React.
Adventskalender
Seit 2005 gibt es in Zauberhogwarts jedes Jahr einen Adventskalender in der
Weihnachtszeit. Anfangs gestaltete ich die 24 Türchen selbst, seit einigen Jahren wird dies nun aber von den
Mitgliedern von Zauberhogwarts übernommen, sodass wir jedes Jahr viele tolle Spiele, Rätsel und kreative
Beiträge haben.
Hier seht ihr, wie der Adventskalender in den letzten Jahren ausgesehen hat: